In einer Zeit, in der „Gesunde Arbeit“ überwiegend noch sehr technisch auf den Verlust von Arbeit ausgerichtet ist, begleitet Wolfgang Köning innovative KMU & Konzerne, die erkennen, dass unter gesundheitsförderlicher Arbeit mehr zu verstehen ist, als der reine Schutz vor Arbeitsausfällen. Mit der Aufnahme psychischer Belastungen als Gefährdungspotential ins Arbeitsschutzgesetz im Jahr 2013 beginnt in der Arbeitswelt flächendeckend ein zaghaftes Umdenken. Wolfgang Köning entwirft Konzepte, ist aktiv in Netzwerken und unterstützt Organisationen in Transformationsprozessen bei der Beurteilung ihrer Gefährdungen und der strategischen Umsetzung von wirkungsvollen Maßnahmen.
Zur selben Zeit leitet Marc Sommer als Vorstand größere Unternehmenseinheiten in teilweise schwierigen Transformationsherausforderungen. Dabei kommt er mit unterschiedlichen Formen des Gesundheitsmanagements und Methoden zur Leistungs- und Produktivitätssteigerung in Berührung – ohne aber ein überzeugendes Gesamtinstrument zu finden, welches den komplexen Ansprüchen genügt.
Aus der Beratungsarbeit mit den verschiedenen Stakeholdern in Unternehmen heraus gründet Wolfgang Köning die Akademie Kraftwerk als erste und einzige Ausbildungsinstitution Deutschlands, die ausschließlich und speziell zu den Themen Gesunder Arbeit forscht und lehrt. Der stetig wachsende Erfahrungsschatz aus KMU, Konzernen, Versicherern und politischen Institutionen bildet seitdem den Orientierungsfaden für Weiterbildungsangebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Marc Sommer erwirbt die Gesundheitsakademie campus naturalis mit dem Ziel, die Aus- und Weiterbildungen im ganzheitlichen Gesundheitsbereich konsequent weiterzuentwickeln und zu digitalisieren. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist ein Teilbereich der Akademie. Aufgrund des hohen Bedarfs im Markt sucht er einen starken Partner und findet ihn in Wolfgang Köning und der Akademie Kraftwerk.
Es kommt zur Zusammenkunft der beiden Akademien und nicht minder der leitenden Personen, die fortan ihre Erfahrungen austauschen und ein gemeinsames Netzwerk aufbauen. Beharrlich geht man nun gemeinsam der Frage nach, wieso die Investitionsbereitschaft der Unternehmen in Gesundheit trotz wachsender Wahrnehmung und Bedeutung Gesunder Arbeit noch immer vergleichsweise gering ist. Für die Forschung stehen fortan zwei Erkenntnisse im Vordergrund: 1. Trotz hohem Wissenstand und Motivation wird im heutigen BGM noch immer nicht nach einem einheitlichen Standard und nach relevanten betriebsübergreifenden Kennzahlen gearbeitet. 2. Der Gesundheitsmarkt für Umsetzungspartner im BGM ist zuletzt immens gewachsen, doch völlig intransparent. Eine unabhängige, auf Wirkung abzielende Qualitätskontrolle gibt es zudem nicht.
Es wird die Business Health Organization e.V. (BHO) gegründet. Die BHO ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der betrieblichen Gesundheit. Mit und durch die BHO werden bestehende erfolgreiche Konzepte und Wissensträger (Fachexperten) zusammengeführt mit dem Ziel, einen übergreifenden Standard für betriebliche Gesundheit zu entwickeln. Parallel dazu erwächst aus der Akademie Kraftwerk die Methode des Potential Minings, die zum Ziel hat, den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Produktivität sichtbar herzustellen. Um die Prinzipien des Potential Minings für Unternehmen nutzbar zu machen, wird schließlich ein System erarbeitet, in dessen Zentrum der Business Health Index (BHI) steht. Dieses lehnt sich an gängige Managementprozesse an und ist somit leicht einzuführen, verständlich in der Umsetzung und erfüllt zudem die gesetzlichen Vorschriften einer (psychischen) Gefährdungsbeurteilung.
Die Akademie Kraftwerk wird Weihnachten 2021 in die spexa GmbH umbenannt. spexa geht konsequent den eingeschlagenen Weg weiter und unterstützt Unternehmen in einer bedarfsgerechten und wirksamen Gesundheitsförderung mit dem Ziel, den wachsenden Herausforderungen nachhaltig erfolgreich begegnen zu können.
Die spexa GmbH zieht in den frisch renovierten BRYCK-Tower am Jacob-Funke-Platz 2. Im Mai 2022 veröffentlicht die spexa GmbH Ihre Arbeiten: Der Business Health Index (BHI) ist nun für die breite Öffentlichkeit frei verfügbar und wird durch Trusted BHI Partner implementiert.